Die Stadtgemeinde Spittal verlängert die Förderrichtlinie zum ressourcenschonenden Umgang mit Wasser bis 30. Juni 2025. Mit dieser Unterstützung soll einerseits die Bevölkerung zum sparsamen Umgang mit Wasser motiviert und auch sensibilisiert werden, andererseits sollen Bürger, einzelne Gruppen, Vereine usw. animiert werden, Projekt zu dem Thema zu entwickeln.
Gefördert werden:
1. Der ressourcenschonende Umgang mit Wasser im Haushalt und im Alltag (z.B. Wasserstopper, Einbau eines „Wassersparers“ bei Wasserhähnen/Dusche/Badewanne usw.): max. 200 Euro bzw. 70 Prozent der Umsetzungskosten
2. Schaffung einer Regenwassernutzungsanlage (Berücksichtigung bei einem Neubau oder nachträgliche Adaptierung): max. 500 Euro bzw. 50 Prozent der Umsetzungskosten
3. Projekte im Rahmen des ressourcenschonenden Umgangs mit Wasser (Projekte können als Einzelperson, Gruppen, Vereinen, Institutionen, Schulklassen uvm. eingereicht werden): Hier wird abhängig von der Projekteinreichung im Rahmen des Stadtrates die Höhe des Betrages festgelegt.