Sie befinden sich hier: Willkommen  Bürgerservice  Aktuelles  Komödiensaison 2025: Das Ensemble Porcia lässt es menscheln

Komödiensaison 2025: Das Ensemble Porcia lässt es menscheln

Das Ensemble Porcia startet mit dem neuen Intendanten Florian Eisner in die neue Spielzeit 2025, welche unter dem Motto „A Mensch möcht‘ i bleib’m!“ steht. Es geht um die Frage, was den Menschen eigentlich zum Menschen macht. Der Fokus liegt darauf, wie Träume, Irrtümer, Fehler und Wünsche das Menschsein prägen. Alle Komödien werden speziell bearbeitet, um aktuelle politische Themen und gesellschaftliche Fragestellungen aufzugreifen.

 

Komödienpreis Porcia

Erstmals wird der „Österreichische Komödienpreis Porcia“ verliehen, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Schreibende können bis zum 31. März 2025 einen unveröffentlichten Komödientext einreichen. Im Mai wählt eine Fachjury den Gewinner, der am 7. Juni 2025 bei einer feierlichen Preisverleihung geehrt wird. Die Uraufführung des prämierten Stücks wird 2026 im Rahmen der Komödienspiele den ganzen Sommer lang und später auch im Schauspielhaus Salzburg zu sehen sein.

 

Theaterwagen

Der Theaterwagen Porcia unter der Leitung von Angelica Ladurner tourt auch in diesem Jahr durch Österreich. Gezeigt werden „Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist sowie das Kinderstück „Die Schwindelmühle“, beide in speziellen Wagenfassungen. Kärnten-Premiere: 1. Juni in Gmünd

 

Infos und Tickets

Zusätzlich zum Spielplan bietet das Ensemble Porcia u. a. auch die Komödienschule Playstation Porcia, den Museumskinder-Tag, einen Malwettbewerb und eine Ausstellung von Bernard Ammerer. Weitere Infos gibt es unter www.ensemble-porcia.at

Karten: Im Porcia Kartenbüro (04762/42020, kassa@ensemble-porcia.at).

 

Premieren:

Samstag, 28. Juni: „Don Quijote oder der Erfundene“ nach Miguel de Cervantes von Mario Schlembach. Regie: Florian Eisner

Freitag, 11. Juli: „Glorious – die Geschichte der Florence Foster Jenkins“ von Peter Quilter. Regie: Alexander Kratzer

Donnerstag, 17. Juli: „Der Bockerer“ von Ulrich Becher und Peter Preses. Regie: Dora Schneider

Mittwoch, 25. Juni: Familienkomödie „Die feuerrote Friederike“ von Christine Nöstlinger in der Fassung von Anja Wohlfahrt und Florian Eisner. Regie: Anja Wohlfahrt

Sonntag, 6. Juli 2025: Theater in den Probenbühnen mit „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob. Regie: Ute Willing

 

 

 

 

 

 

 

„Glorious – die Geschichte der Florence Foster Jenkins“ - Foto: Johanna Lamprecht
Neues Leitungsteam: Kathrin Eingang, Florian Eisner, Anja M. Wohlfahrt (v. l.) - Foto Johanna Lamprecht