Die Stadtgemeinde Spittal lud gemeinsam mit der KEM Millstätter See und dem Kärntner Solartechnik-Anbieter Sonnenkraft zum Informationsabend „PV-Offensive Spittal/Drau 2025 – vom Drohnenprojekt zur Photovoltaik-Anlage“ in den Stadtsaal.
Im Zentrum der Veranstaltung stand die Vorstellung des neuen digitalen Photovoltaik-Potenzialkatasters, der auf Basis eines Drohnenprojekts entwickelt wurde. Das Tool ermöglicht es Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, schnell und unkompliziert das Solarpotenzial ihres Gebäudes zu ermitteln – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende auf kommunaler Ebene.
Ergänzt wurde der Abend durch eine begleitende Ausstellung regionaler Fachbetriebe, die individuelle Beratung und maßgeschneiderte PV-Komplettpakete zu Sonderkonditionen anboten. Die Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über Technik, Fördermöglichkeiten und Umsetzungsschritte zu informieren.
Ein besonderes Highlight war die Verlosung eines Balkonkraftwerks, über das sich letztendlich Kurt Thaler freuen durfte.
Der Photovoltaik-Kataster der Stadt Spittal ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.spittal-drau.at/buergerservice/klima-energie/photovoltaik-potenzialkataster