Ölkesselfreies Spittal an der Drau
Die Stadtgemeinde an der Drau ist bemüht, allen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern eine lebenswerte Natur und Umwelt zu bieten.
Daher geht unsere Gemeinde einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und setzt das vom Land Kärnten initiierte Projekt der Ölkesselfreien Gemeinden auch vor Ort um. Mit dieser Initiative soll die Zahl der Ölkessel reduziert und alternative Energieträger wie Biomasse, Fernwärme, Hackgut und Wärmepumpen weiter forciert werden.
Die Umstellung auf alternative, umweltschonende Heizungssysteme wird finanziell gefördert. Neben dem Impulsprogramm "Raus aus fossilen Brennstoffen" des Landes Kärnten und der „Raus aus Öl“ Offensive des Bundes, die den Heizkesseltausch von Öl auf erneuerbare Energieträger mit bis zu € 13.500 unterstützen, gibt es eine Zusatzförderung der Stadtgemeinde in der Höhe von bis zu € 1.500 pro Haushalt. Auch der Ersatz von Flüssiggasanlagen mit Tank durch erneuerbare Energieträger ist im Rahmen dieses Projektes förderfähig. Wer bereits umgestellt hat, wo aber der alte Tank noch im Haus vorhanden ist, erhält für die fachgerechte Entfernung des Tanks € 500.
Im Zuge der ersten Förderperiode konnten bereits 27 Förderanträge positiv bearbeitet und mit einer Gesamtsumme von € 40.000 unterstützt werden.
Weitere Informationen und Details zu den Förderungskriterien erhalten Sie auf der Webseite der Stadtgemeinde www.spittal-drau.at ("Auf einen Blick" --> Energieförderungen), am Gemeindeamt bei Stefan Dalmatiner oder bei der Klima- und Energie-Modellregion.
KEM-Manager:
Als Manager der KEM-Millstätter See stehe ich Ihnen bei allgemeinen Anfragen zu Klima- und Energiethemen gerne zur Verfügung.
Kontaktdaten:
DI Georg Oberzaucher
E-Mail: georg.oberzaucher@nockregion-ok.at
Mobil: 0699 18 22 88 00
Internet: www.kem-millstaettersee.at