Die GALERIE IM SCHLOSS PORCIA



Vor nun über 40 Jahren hatten zwei engagierte Spittaler Künstler und Kunsterzieher die Idee, den renovierten Salamancakeller im Schloss Porcia als Galerie für Moderne Kunst zu adaptieren und zu nutzen. Mag. Karl Hössl und Mag. Fritz Rathke wollten damit vor allem der Jugend einen Zugang zur Kunst eröffnen und gleichzeitig jungen aufstrebenden Künstlern eine Ausstellungsplattform bieten, was auch von Beginn an erfolgreich gelang.
Nach dem allzu frühen Tod von Karl Hössl führte Fritz Rathke die Galerie mit einem abwechslungsreichen, alle Kunstrichtungen repräsentierenden Programm bis 1991 weiter. Ihm folgte der Spittaler Künstler Roland Grasser nach.
Seit 1993 leitete das Duo Ingrid Weichselberger und Klaus Zlattinger die „Galerie im Schloss Porcia“ und ihnen gelang es den Ruf weit über Kärnten hinaus zu verbreiten. Ein abwechslungsreiches Programm bei dem sowohl junge Künstler als auch international renommierte Größen wie Markus Lüpertz, Hermann Nitsch oder Bogdan Borcic, um nur einige zu nennen, in Spittal zu Gast waren. Heute ist die Galerie ein kärntenweites Aushängeschild im Bereich Moderner Kunst.
Von 2006 - 2008 war die Oberkärntner Künstlerin Birgit Bachmann für das Ausstellungsprogramm verantwortlich. Sie zeigte vorwiegend junge Künstler aus allen Sparten der bildenden Kunst.
Ab 2009 bis 2018 hatte die akademische Künstlerin und Kunsterzieherin Larissa Tomassetti die Leitung der Galerie übernommen. Neben zeitgenössichen jungen Positionen stellte sie auch arrivierte, international bekannte Künstler aus.
Seit 2019 sorgt Elisabeth Kleinwächter für ein gemischtes Programm, wobei der Focus auf einen repräsentativen Querschnitt aktueller Positionen der bildenden Kunst und deren Vermittlung besonders für Schulen liegt.
Um eine ständige Galerie dieser Art führen zu können, bedarf es neben den kompetenten und engagierten inhaltlichen Verantwortlichen aber auch jener, die die Rahmenbedingungen sicherstellen. Hier darf sich die Stadt Spittal als Träger insbesondere bei den Sponsoren bedanken, die seit vielen Jahren das finanzielle Fundament mit sicherstellen. Vor allem die Volksbank Oberkärnten und AON Austria GmbH haben sich hier als souveräner engagierter Partner bewiesen. Das Schuhhaus Rieder wiederum stellt seit Jahren die Objekttransporte sicher und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Infrastruktur. Wir hoffen, dass uns beide Partner auch in Zukunft erhalten bleiben!
Dass die „Galerie im Schloss Porcia“ selbst auch weit in die Zukunft den Ruf der Kulturstadt Spittal als wichtiger Mosaikstein unseres vielfältigen Angebots verstärkt und über die Grenzen Kärntens hinausträgt, hoffen im Sinne unserer Jugend und unseres kunstinteressierten Publikums