Familienfreundliche Gemeinde
Fortschrittsbericht
(Stand 2020)
Um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf dem Laufenden zu halten, informiert die Stadtgemeinde Spittal an der Drau fortlaufend über die bislang erreichten Fortschritte zur Umsetzung der einzelnen Maßnahmen für die Zertifizierung als kinder- & familienfreundliche Gemeinde.
Es freut uns sehr, mitteilen zu dürfen, dass weitere 2 Maßnahmen umgesetzt wurden und wir somit 5 von 11+1 Vorhaben bereits realisiert haben. Hinzu kommt noch die ergänzende Maßnahme der „Windeltonne“ und der weitere Ausbau des öffentlichen WLANs.
Mit besonderer Freude dürfen wir nicht nur die Umsetzung des Vorhabens eines „gesunden Jugendservice“ verkünden, sondern möchten hier zugleich das besondere Engagement der Mitarbeiter des Jugendservice loben, die für die Zertifizierung zum „gesundheitskompetenten Jugendservice“ mit GOLD – Status verantwortlich sind. Hierbei herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Die Stadtgemeinde Spittal an der Drau bekennt sich voll und ganz, unsere Kinder vor schädlichem Zigarettenrauch zu schützen. So werden in Zukunft alle Kinderspielplätze der Stadtgemeinde zu „Rauchfreien Zonen“ und im Rahmen einer neuen Beschilderung wird diese auch nach außen hin sichtbar.
Das Vorhaben einer „sauberen Stadt Spittal“ wird auch stetig evaluiert und beobachtet. Auf Grund vieler Bauprojekte im Stadtgebiet ist eine 100 %ige Evaluierung zur Zeit nur erschwert möglich, und im Rahmen dieser darf gesagt werden, dass es keine „hot Spots“ auf Grund fehlender Mülleimer bemerkt wurde. Kommendes Jahr wird wieder eine neuerliche Evaluation stattfinden. An dieser Stelle muss jedoch an die Bevölkerung appelliert werden, dass wir alle für ein sauberes Spittal verantwortlich sind, und unseren Müll so wie vorgesehen entsorgen müssen! Öffentliche Mülleimer dienen nicht zur Entsorgung des Haus- oder Gartenmülls! Wenn wir alle gemeinsam zusammenarbeiten, so bleibt auch unsere Stadt in Zukunft weiterhin sauber und lebenswert! Danke an unsere „Viertelputzer“ die dafür sorgen, dass wir uns in unserer Stadt wohl fühlen.
EXTRA WLAN! Obwohl wir den öffentlichen Zugang ins Internet bereits realisiert haben, hören wir damit nicht auf! So wurde der öffentliche Internetzugang auf den Bereich Rathausplatz erweitert. Auch hier möchten wir der EDV-Abteilung für ihre zusätzlichen Arbeiten ein herzliches Dankeschön aussprechen. DANKESCHÖN!
Ebenso dürfen wir die gratis „Windeltonne“ als eine zusätzliche Maßnahme für Jungfamilien verkünden.
Nach erfolgreichem Abschluss des Finanzierungsplans für den Skaterpark können wir ab Herbst 2020 mit den Baumaßnahmen zur Errichtung beginnen. Wir freuen uns schon sehr, der Spittaler Bevölkerung, in Zusammenarbeit mit dem Verein PUSHER, bald eine neue Freizeitmöglichkeit bieten zu können.
Im Bereich des Skaterparks, sollte in weiterer Folge auch eine neue Bleibe für unser Jugendservice entstehen da uns unsere Jugend wichtig ist. Leider haben wir mit der CoVID19 Pandemien neue Herausforderungen zu meistern, die auch massiven Einfluss auf unsere Finanzen haben und das Aufstellen eines geeigneten Finanzplans immens erschweren. Sollte es wider unseren Vorhaben der Fall sein, dass wir im kommenden Jahr keine passende Finanzierung aufstellen können, wird dieses Vorhaben sicherlich zu einem späteren Zeitpunkt weiterverfolgt und realisiert werden.
Ebenso existiert bereits gut ausgearbeitetes Konzept für die Boulderhalle. Im Zuge der Generalsanierung der NMS, wäre hier auch schon ein geeigneter Standort gefunden. Somit stehen nun noch die Planung und Umsetzung der Generalsanierung der Neuen Mittelschule an, damit auch dieses Projekt seinen Abschluss findet.
Wie schon öfters erwähnt, können nicht alle Maßnahmen gleichzeitig umgesetzt werden. Wir sind uns aber sicher, dass dies erfolgen wird, sobald wieder freie Ressourcen verfügbar sind.
Die folgende Grafik zeigt einen Überblick über alle Vorhaben. Wir sind auf einem guten Weg, diese umzusetzen.