Mit einem Investitionsvolumen von rund 4,4 Millionen Euro startet die Stadtgemeinde Spittal an der Drau ein weiteres riesiges Infrastrukturprojekt für die Bevölkerung: den umfassenden Ausbau der Wasserversorgungsanlage im Unterland. Damit wird die Trinkwasserversorgung für die Ortsteile Zgurn, Baldersdorf, Molzbichl, Rothenthurn, Olsach, Neuolsach und Unteramlach auf Jahrzehnte abgesichert.
Bürgermeister Gerhard Köfer: „Sauberes, sicheres Trinkwasser ist ein unverzichtbares Grundgut – mit diesem Großprojekt setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltige Daseinsvorsorge und investieren in die Lebensqualität heutiger und künftiger Generationen.“
Das Projekt stärkt nicht nur die Versorgungssicherheit, sondern schafft auch wertvolle Aufträge für die heimische Wirtschaft. „Trotz finanziell herausfordernder Zeiten investieren wir als Stadt ganz bewusst in große Infrastrukturprojekte. Spittal zählt damit zu den größten öffentlichen Auftraggebern der Region“, betont der zuständige Referent Stadtrat Christoph Staudacher.
Die vollständige Fertigstellung inklusive Straßenbau ist im Jahr 2027 geplant. Die neue Wasserleitung wird bereits Ende 2026 in Betrieb gehen.
Als Bestbieter wurde die Icon Infrastruktur Bau GmbH mit den umfangreichen Baumeisterarbeiten beauftragt. Die Hauptleistungen umfassen unter anderem:
- Verlegung von 10 Kilometern Versorgungs- und Transportleitungen
- Unterquerung der ÖBB-Trasse bei Rothenthurn
- Bau von Regel- und Schieberschächten sowie eines Druckreduzierungsschachtes in Molzbichl
- Anschluss von 60 Hausanschlüssen an das neue System
- Neupositionierung und Anschluss von 17 Hydranten zur Verbesserung der Löschwasserversorgung
Die Stadtgemeinde legt bei allen Projekten großen Wert auf Transparenz: So wird die Bevölkerung auch dieses Mal wie gewohnt laufend über die Baufortschritte und mögliche Verkehrsbeeinträchtigungen informiert.