Edgar Tezak: „Das Dach der Welt“ in der Galerie Porcia


Vernissage & Künstlergespräch: Freitag, 11.10.2024, 18.30 Uhr, Galerie im Salamancakeller
Ausstellungsdauer: 12.10.2024 bis 25.01.2025
Öffnungszeiten: Mi 13-16 Uhr, Do 13-18.30 Uhr, Fr 10-12 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Anfragen im Kulturamt oder unter der Tel.Nr.: +43 4762 / 5650 - 222
Nach seinem 60m langen Bild "Project to Infinity" im Kunstforum Wien stellt der österreichische Maler und Grafiker Edgar Tezak ein fast 10 Meter langes Haus in das große Gewölbe des Salamancakellers in Spittal. Es ist innen und außen gänzlich mit seinen fantastischen Welten gestaltet - zwischen Malerei und Installation.
„Das Dach der Welt entstand, weil mich in diesem Kellergewölbe die Idee eines Wolken-Hauses berührte: das Leichte steigt in die steinige Unterwelt herab und bringt das Licht“, sagt Tezak.
Der Siebzigjährige beschenkt die Spittaler Galerie mit einem monumentalen Lebenswerk: "Das Dach der Welt" erzählt, wie wir in die Welt kommen, von unseren Sehnsüchten, unserem Scheitern, von unserer Verantwortung, dem Jahrtausende alten Wunsch nach einer friedvollen Welt.
„Vielleicht ist es nicht das Eine oder das Andere, das zu beurteilen, zu katalogisieren ist. Vielleicht ist der Kopf, oder das Herz überhaupt nur Hilfsmittel, um ein anderes Werkzeug zu erfinden. Vielleicht ist die Fläche, auf der alles gemalt ist, die unterhaltsamere Beschäftigung. Erlaubt sie doch der Realität auch vollkommen unrealistisch aufzutauchen; eine Theaterbühne vom Feinsten“, meint Tezak.
Das Werk ist radikal in Schwarz und Weiß gehalten, „...da die Farbe nicht bereit ist, Krieg, Taktik, Argumente und Täuschung zu unterstützen, gibt es eben kein Himmelblau, kein Morgenrot, kein Blumengelb und keinen Regenbogen“.
Edgar Tezak aktualisiert Themen aus der universellen Mythologie in einer ganz eigenen Bildsprache, die Kunsthistoriker schwer orten können. Es tauchen Mischwesen auf, die uns die Einheit von Mensch, seinen Gegenständen, von Pflanzen- und Tierwelt deutlich machen. Das gigantische Werk will mit ganz frischen Augen gelesen werden und lädt ein, in die zeitlose Dimension einzutauchen, um das Zeitliche besser wahrzunehmen und zu bewältigen.