LEADER-Projekt „Makeover einer Dame“
Makeover steht für gründliche, professionelle Veränderung. Nach einem intensiven Positionierungsprozess in der Stadt mit Teilnehmern aus vielen Sektoren, geht es nun an die Veränderung, an das „Schöner“ werden. Die Stadt braucht den Imagewandel von der zwar sehr beliebten, eleganten Dame zu einer jungen, dynamischen und strahlenden Stadt. Das Schloss Porcia, als einer der schönsten Renaissancebauten nördlich der Alpen im Zentrum der Stadt gelegen, gibt eine perfekte Richtung vor. Dieses Schloss Porcia, das eher typisch für einen städtischen, italienischen Palazzo ist, und nicht für ein Schloss in Kärnten, ist also das Bindeglied zum Süden.
Der Positionierungsprozess hat dies ebenfalls bewiesen. Die Bezirksstadt, als Zentrum in Oberkärnten kann hier richtungsweisend mit den ersten Schritten in eine professionelle Veränderung gehen. Der demographische Wandel gibt auch hier eine große Notwendigkeit für Aktivitäten der besonderen Art vor.
Dieses Makeover soll Wirtschaft, Lebensraum, Attraktivität, Wettbewerbsfähigkeit, Standortqualität und vieles mehr im Positiven beeinflussen, was für die Stadt und die gesamte Region ein Gewinn sein wird.
Wenn sich das Flair in der Stadt ändert, ändert sich die Frequenz somit entsteht die Nachfrage nach dem Standort usw..
Hauptziel ist es, die verdiente Attraktivität und Außenwirkung der Stadt wieder herzustellen, bzw. den neuen Bedarfen anzupassen. Darüber hinaus ist eine neue „Attraktivität“ fördernd junge Menschen anzuziehen, die Wirtschaft zu beleben, die Verweildauer zu steigern und eine neue Identifikation der BürgerInnen mit ihrer Stadt herzustellen. Diese neue Wirkung kann sich auch auf die Bevölkerung und auf die umliegenden Gemeinden und deren Bevölkerung positiv auswirken.
Somit werden in dem Projekt folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Zwanzig südländische Bäume in Töpfen werden rund ums Schloss Porcia und im Stadtpark das südländische Flair in Spittal/Drau weiter verstärken.
- Das Biotop im Stadtpark erhält einen Strandcharakter unter bedacht auf heimische Insektenarten
- Der Generationenweg vom Biotop im Stadtpark mit Strandcharakter im Park zum Rathausplatz wird stimmungsvoll beleuchtet und dient auch als Fotopoint
- Für die vielen unterschiedlichen Veranstaltungen im Stadtpark und im Schloss Porcia wird entsprechende Bestuhlung angekauft
- Sonnenliegen im Stadtpark sollen zum Verweilen und Genießen einladen
Projektsumme: EUR 141.000,00
LEADER-Förderung: EUR 70.500,00