- Liebes Brautpaar, wir dürfen Ihnen ganz herzlich zu dieser Lebensentscheidung gratulieren!
Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise,
die der Mensch unternehmen kann. (Sören Kierkegaard)
Die standesamtliche Eheschließung ist nur ein kleiner Teil Ihrer individuellen Planung, dennoch ist es sehr wichtig, dass Sie sich rechtzeitig bei dem Standesamt Ihrer Wahl informieren. Sechs Monate vor dem Wunschtermin kann der Beamte für Sie tätig werden.
Für das sogenannte Eheermittlungsverfahren ist eine persönliche Vorsprache beim Standesamt notwendig.
Um Ihre Daten in das seit 1.11.2014 neu installierte Zentrale Personenstandsregister einzutragen, werden mind. folgende Dokumente im Original von Ihnen benötigt:
- Geburtsurkunden
- Staatsbürgerschaftsnachweise
- Nachweis akademischer Grade bzw. Standesbezeichnungen
(Sponsionsurkunde, Verleihungsdekret) - Gemeinsame Kinder: Vorlage der Geburtsurkunde
- Vorehen: Vorlage der Heiratsurkunden und deren Auflösung
(Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftbestätigung des zuständigen Gerichtes, Sterbeurkunden, etc.) - Nichtösterreichische Staatsbürger: Reisepass bzw. Personalausweis und einen Nachweis des Staates über die Ehefähigkeit.
- Fremde Dokumente müssen ggf. übersetzt und beglaubigt werden.
Wir stehen gerne Montag bis Freitag von 08:30 bis 12 Uhr und am Dienstag von 14 bis 16 Uhr zur Verfügung. Sie erreichen uns auch telefonisch unter +43 4762 5650 130, 138 oder 160.
Ihr Standesamt Spittal an der Drau